Auto Zürich CLASSIC

Mehr >
BERSAN Automotive Switzerland AG
Während sich die Schweiz mit dieser Initiative von Coop und den verschiedenen Akteuren zu einem Pionierland der Wasserstoff-Mobilität entwickelt, setzt Japan für den Ausbau der Elektromobilität auf Wasserstoff.
Für die olympischen Sommerspiele 2020 setzte sich die japanische Regierung das Ziel, 6’000 wasserstoffbetriebene Elektrofahrzeuge auf die Strasse zu bringen. Allein in Tokyo sollen 35 Tankstellen für Brennstoffzellen-Fahrzeuge ihren Betrieb aufnehmen. Die erklärten Ausbaupläne für Japan sind wegweisend: 200'000 Brennstoffzellenfahrzeuge und 320 Wasserstofftankstellen bis 2025.
Als Fahrzeuge stehen in Japan bereits der Honda Carity Fuel Cell und der Toyota Mirai zur Verfügung. Mit der Smart Hydrogen Station startete Honda bereits 2014 eine Versuchsreihe, um die Wasserstoffproduktion in Kühlschrankgrösse in das Haus zu holen.
Hyundai brachte die Technologie bereits 2015 nach Europa und bietet heute mit dem Hyundai ix35 Fuel Cell einen alltagstauglichen Crossover an, der bezüglich Raumangebot, Platz, Komfort und Fahrverhalten über alle Vorteile des Schwestermodells (mit Benzinantrieb) verfügt. Auf den Schweizer Strassen sind seit gut zwei Jahren über 25 Fahrzeuge unterwegs (12 davon bei Coop). Dementsprechend gross - und positiv – sind die Erfahrungen im realen Einsatz.
Brandbachstrasse 6
8305 Dietlikon
Schweiz
Auto Zürich Car Show
4. bis 7. November 2021