top of page

BMW i4

Bayerische Elektro-Offensive

3. November 2021

Der elektrische i4 ist BMW extrem wichtig: Erst haben die Bayern den Start vorgezogen, und jetzt haben sie dafür gesorgt, dass der i4 an der Auto Zürich ist. Das kann der Tesla-Jäger.

Plötzlich geht alles ganz schnell: BMW zieht die Lancierung des Tesla-Fighters i4 vor. Im Februar ist es so weit, die Elektro-Limousine aus München rollt in die Schweiz und will zum Beispiel das Model 3 überholen. Wichtiger Zwischenschritt: die Auto Zürich! Hier können die Besucher die sportliche Elektro-Limousine im Stil eines 4er Gran Coupés erstmals ganz in echt und aus der Nähe bestaunen.

Obwohl der Elektromotor keine Kühlung braucht, trägt der i4 die vom 4er bekannte Front mit grosser Doppelniere. Nur nennt sie BMW beim Stromer nicht mehr Kühlergrill, sondern «Intelligenzfläche», weil dahinter die Sensoren der Fahrassistenz stecken. Die Radhäuser füllen aerodynamisch optimierte Alufelgen. Die Heckleuchten zeigen Weiterentwicklungen der aktuellen LED-Signaturen. Gleiches gilt für den angedeuteten Bürzel am Heck, den wir ähnlich vom 8er kennen. Statt fetter Auspuffrohre gibts einen mächtigen Diffusor.

Den i4 gibts vorerst in zwei Versionen: Zum Verkaufsstart als i4 eDrive40 mit Heckantrieb, 340 PS (250 kW), 430 Nm und 590 Kilometer Reichweite nach WLTP. Topvariante wird der i4 M50 mit zwei E-Motoren, 4x4, 544 PS (400 kW), 795 Nm und 510 Kilometer. Dieser erhält als M-Performance-Modell grössere Räder, standfestere Bremsen, aggressivere Schürzen und einen Heckspoiler.

Für die Reichweite von fast 600 Kilometer sorgt der 550 Kilo schwere Akku mit 81,5 kWh Kapazität. An einem Gleichstrom-Schnelllader kann der i4 mit bis zu 200 kW laden. Das entspricht Strom für 140 Kilometer in nur zehn Minuten.

Die Preise für den i4 starten bei 69'000 Franken, für den i4 M50 werden 86'900 Franken fällig. Neben dem i4 wird BMW auch sein Elektro-Flaggschiff iX an der Auto Zürich zeigen. Mit diesem wollen die Bayern nicht Tesla, sondern die Elektro-SUVs der deutschen Konkurrenz von Audi und Mercedes überflügeln.

bottom of page