Hyundai Kona N
Scharfer Sport-SUV

30. April 2021
Der Kona wird zum neuen Allrounder von Hyundai. Bisher punktet der SUV als praktische Alternative in der Kompakt-Klasse und als Stromer. Jetzt kommt er auch als sportlicher Kona N mit 280 PS.
Die Sportversionen bei Hyundai sollen preiswert bleiben. Das lässt sich unter anderem durch möglichst viele Gleich-Teile erreichen. So setzen die Koreaner in ihrem jüngsten Sport-Wurf Kona N den gleichen Zweiliter-Turbo ein wie im i30 N. Der Vierzylindermotor kommt auf 280 PS (206 kW) und ein maximales Drehmoment von 392 Nm. Die Motorleistung wird über ein achtstufiges Doppelkupplungsgetriebe mit nasser Anfahrkupplung angetrieben. Etwas überraschend gibts aber keinen Allradantrieb. Der koreanische Sport-SUV wird nur über die Vorderräder angetrieben. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 240 km/h und aus dem Stand geht es in 5,5 Sekunden auf Tempo 100.
Damit es flott um Kurven geht, ist der Kona N mit einer elektronischen Differenzialsperre ausgestattet. Dem Fahrer stehen dabei die fünf unterschiedlichen Fahrmodi Eco, Normal, Sport, N und Custom zur Verfügung. Bei Custom lässt sich der Kona N über eine Spinnen-Darstellung nach den eigenen Vorlieben abstimmen. Über einen Soundgenerator plustert sich der sportliche SUV künstlich auf und klingt zumindest innen böser als von einem Vierzylinder gewohnt. Am griffigen Lenkrad lässt sich eine Boostfunktion zuschalten. Einmal gedrückt und der 4,22 Meter lange Koreaner wirft für 20 Sekunden seine ganze Dynamik in die Waagschale. Im Alltag eher überflüssig? Mitnichten. Damit lässt sich flotter beschleunigen und so Traktoren oder Lastwagen sicherer überholen.
Im Innern gibts angenehm konturierte Sportsitze sowie sportliche Dreingaben bei Armaturen, Lenkrad und Pedalerie. Der Fahrer blickt auf zwei 10,25 Zoll grosse Digitaldisplays und freut sich über ein zusätzliches Head-up-Display, das die wichtigsten Informationen in die Windschutzscheibe projiziert. Das Ladevolumen bleibt wie bei den zivileren Brüdern bei 361 bis 1143 Liter. Der sportliche Kona N rollt ab Sommer in die Schweiz. Die Preise stehen noch nicht fest.