top of page

Schweizer Automarkt 2021

Tesla Model 3 ist meistverkauftes Auto der Schweiz

4. Januar 2022

Die Schweizer lieben Tesla. Das Model ist das meistverkaufte Auto des letzten Jahres. Damit löst er den Skoda Octavia nach vier Jahren als Liebling der Schweizer ab. Der gesamte Automarkt hat sich minim vom Corona-Einbruch erholt.

Der Markt für neue Personenwagen der Schweiz hat das Jahr 2021 mit einem Plus von 0,7 Prozent gegenüber 2020 abgeschlossen. Durch die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen liegt die Anzahl verkaufter Neuwagen mit 238'481 (2020: 236'827) jedoch erneut deutlich unter dem Vor-Pandemie-Niveau von 311'466 im Jahr 2019. Neben der Pandemie bremsten auch fehlende elektronische Bauteile und internationale Transporteinschränkungen den Absatz. Die Importeursvereinigung Auto-Schweiz sieht aber auch positive Punkte. So ist die Nachfrage nach neuen Personenwagen im Vergleich zu 2020 wieder spürbar gestiegen. Zudem liegt der Marktanteil von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben auf einem Rekordniveau von 44,5 Prozent.

Zum Abschluss des Jahres wurden im Dezember 24'523 Neuwagen verkauft. Das entspricht einem Minus von 16,7 Prozent gegenüber 2020 mit 29'450 Zulassungen. Es ist der vierte Monat in Folge mit weniger verkauften Autos als im Coronajahr 2020. Gleichzeitig erreichte der Marktanteil von Fahrzeugen mit elektrischen Antrieben (reine Elektroautos, Plug-in-Hybride, Brennstoffzellenfahrzeuge) im Dezember mit 32,9 Prozent ein Monats-Rekordniveau. Im Gesamtjahr 2021 stehen für E-Antriebe 22,5 Prozent Marktanteil zu Buche, weitere 21,9 Prozent der Neuzulassungen machen Voll- und Mildhybride ohne Lademöglichkeit aus.

Der Grund dafür ist, dass die Hersteller während der anhaltenden Chipkrise konsequent Elektroautos und alternative Antriebe in der Produktion und Auslieferung bevorzugt haben. Mit dieser Strategie sollen auch mögliche CO₂-Bussen verhindert oder zumindest minimiert werden. Diese Strategie hatte einen weiteren Rekord zur Folge, sagt Auto-Schweiz-Sprecher Christoph Wolnik: «Der Marktanteil der reinen Elektroautos hat zum ersten Mal die 10-Prozent-Marke übersprungen. Mit 13,3 Prozent Elektro-Anteil liegt die Schweiz definitiv in den Top-10, vielleicht sogar in den Top-5 aller europäischen Länder.» Nun müsse sichergestellt werden, dass der Ausbau der Lademöglichkeiten mit diesem hohen Wachstums-Tempo Schritt halten könne, so Wolnik.

Denn zum ersten Mal ist auch ein Elektroauto das meistverkaufte Auto der Schweiz: das Tesla Model 3. Im Dezember wurden fast 1100 Stück des US-Stromers verkauft. Damit gelang es dem Model 3 mit einem Absatz von insgesamt 5075 Stück dem Skoda Octavia den Spitzenplatz noch abzujagen, von dem 100 Stück weniger verkauft wurden. Auf Platz 3 der Verkaufs-Hitparade liegt der Audi Q3 (3960 Neuwagen). Es folgen der VW Tiguan (3842 Neuwagen) und der Fiat 500 (3620 Neuwagen). Der langjährige Bestseller VW Golf ist sogar aus den Top 10 gefallen und liegt mit 3269 Verkäufen nur auf Platz 12.

Für das neue Jahr steht die Überwindung der Lieferschwierigkeiten auf der Wunschliste von Auto-Schweiz. «Die langen Lieferfristen für Bestellfahrzeuge mit entsprechenden Unsicherheiten machen der gesamten Branche zu schaffen», hält Wolnik fest. «Wir sind es uns nicht gewohnt, dass die Nachfrage nach Neufahrzeugen deutlich über dem Angebot liegt. Doch die Prognosen von Herstellern und Zulieferern stimmen uns optimistisch, dass sich die Liefersituation spätestens im zweiten Halbjahr 2022 verbessern wird.» Ein Ziel für die Anzahl verkaufter Neuwagen dieses Jahr gibt Auto-Schweiz zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.

bottom of page