top of page

Auto Zürich 2021

Volles Haus mit 45 Marken und dem gesamten Antriebsspektrum

1. November 2021

• Drei Tage vor Eröffnung steht fest: Die Auto Zürich 2021 verzeichnet ausverkaufte Hallen, die im Neuwagenbereich mit 45 Marken und über 80 Produktneuheiten belegt sein werden.

• Die Auto Zürich 2021 präsentiert das gesamte Spektrum aktueller und künftiger Antriebskonzepte inklusive Brennstoffzellentechnik und Live-Demonstrationen mit synthetischem Kraftstoff.

• Während der vier Besuchertage steht im Rahmen der sogenannten «ev experience» eine Flotte von 16 Elektrofahrzeugen der massgeblichen Hersteller für begleitete Probefahrten zur Verfügung.

• Mit diesem Portfolio an Inhalten und Aktivitäten ist die Auto Zürich in diesem Jahr das grösste Live-Event in Sachen Mobilität in der Schweiz und distanziert dabei selbst internationale Formate hinsichtlich der Zahl an Hersteller und Marken.

Zwei Jahre nach der letzten Ausgabe setzen sich die Veranstalter über die vehementen Planungsunsicherheiten der letzten Monate erfolgreich hinweg und präsentieren die Auto Zürich 2021 mit einer bislang nicht gekannten Fülle an Ausstellern, Inhalten und Neuheiten.

Verbunden mit grossem unternehmerischen Risiko entsteht so eine der ersten massgeblichen Live-Events in Sachen Mobilität in Europa, das hinsichtlich des Repertoires an unterschiedlichen Automobilmarken die Spitze markieren dürfte.

Dem nun anstehenden Event kommt massgeblich zugute, dass die Veranstalter die pandemiebedingte Unterbrechung nicht als Risiko bewertet haben, sondern als Chance. Und so hat man nicht nur auf eine frühestmögliche Fortsetzung hingearbeitet, sondern auch die Zeit genutzt, um mittels grosser Investitionen und Anstrengungen eine massgebliche Überarbeitung und Erweiterung des Formates zu realisieren.

Der Countdown läuft: Die 34. Auto Zürich öffnet vom 4. bis 7. November ihre Türen. Bereits jetzt lässt sich sagen, dass sich diese Ausgabe grösser, schöner und vitaler denn je präsentieren wird. Auch der Ticketverkauf gibt den Veranstaltern Anlass für grossen Optimismus. Die Anmeldungen für die 34. Ausgabe der Auto Zürich sowie der 2. Auto Zürich CLASSIC seien bisher sensationell, sagt Präsident, Karl Bieri und ergänzt: «Die Menschen wollen raus und sich physisch wieder treffen.»

Der Fokus der Messe liegt traditionell auf dem Fahrzeugverkauf. Wichtig ist Karl Bieri, dass die Auto Zürich stets repräsentativ für das reale Geschehen am Markt agiert.

Und so erleben Besucher vom 04. bis 07. November in den Hallen der Messe Zürich die komplette Bandbreite an Produkt- und Antriebskonzepten. Vertreten sind dabei nicht nur die grossen Hersteller, sondern auch zahlreiche Marken aus zumeist exklusiven Nischen, die ihrerseits für etliche faszinierende Momente sorgen. Gleiches gilt für die zahlreichen historischen Fahrzeuge, die im Rahmen der 2. Auflage der Auto Zürich CLASSIC in der Halle 6 ihren ganz besonderen Zauber verbreiten. Damit wird die diesjährige Auto Zürich zu einer Plattform, die das gesamte Spektrum automobiler Faszination zugänglich macht.

Auf das immer breiter werdende Interesse an Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb reagiert die Auto Zürich nun mit einem neuen Modul in Form der sogenannten «ev experience». Dahinter verbirgt sich ein markenübergreifendes Beratungs- und Testfahrtcenter für Elektrofahrzeuge. Besucher können aus einem Portfolio von 16 Fahrzeugen auswählen (Audi E-Tron Sportback, Audi Q4 E-Tron, CUPRA Born, DS 4 Electric, Fiat 500e, Ford Mustang Mach-E, Honda e, Hyundai Ioniq 5, Kia EV6, Opel Mokka-e, Porsche Taycan & Porsche Taycan Cross Turismo, ŠKODA Enyaq iV, Volvo XC40 Recharge, VW ID.3, VW ID.4). Darüber hinaus umfasst das Programm auch Beratungsmöglichkeiten hinsichtlich der Infrastruktur. Die ev experience versteht sich als Plattform für eine einfache und umfassende Annäherung an das Thema »Elektromobilität».

In den Hallen gibt es dieses Jahr eine vergleichsweise grosse Zahl an neuen Produkten mit rein elektrischem Antrieb. Dazu gehören der Audi RS e-tron GT, der BMW iX und i4, der Mercedes-Benz EQS und der Porsche Taycan Cross Turismo, die jeweils das Premiumsegment beleben werden. Ebenfalls vertreten sein werden der Hyundai Ioniq 5, der Kia EV6, der Ford Mustang Mach-E GT, der Opel Mokka-e sowie der CUPRA Born, der Škoda ENYAQ iV und der VW ID.4 GTX. Drei Besonderheiten sollen an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben: Toyota präsentiert die zweite Auflage des Mirai mit Brennstoffzellentechnologie, Opel schickt ein Einzelstück in Form des Manta GSe ElektroMOD an die Limmat und mit dem Citröen AMI tritt ein konsequent auf die Nutzung in Stadtzentren ausgelegtes Fahrzeugkonzept an.

Aber auch sogenannten «E-Fuels» sind in diesem Jahr ein Thema auf der Auto Zürich. Für Besucher wird stündlich in der Halle 5 (Stand B04) ein mit synthetischem Kraftstoff betriebener Motor gestartet. Und im Gespräch mit Experten wird erläutert, wie mit diesen Power-to-XTreibstoffen, die letztlich aus Sonnen- oder Windstrom entstehen, künftig nicht nur Flugzeuge, sondern auch Bestands-Verbrenner CO2-arm unterwegs sein können.Bei den konventionell angetriebenen Fahrzeuge treten BMW mit dem 4er Gran Coupé, Mercedes-Benz mit der neuen C-Klasse, Opel mit dem neuen Astra und dem Grandland sowie
VW mit dem T7 Multivan, dem neuen Polo und dem Taigo an. Kia zeigt den neuen Sportage und bei Hyundai lädt der Staria zum Staunen ein. Ford zeigt mit dem Tourneo Connect Active eine Weltpremiere und hat zudem den Fiesta und den Focus massgeblich überarbeitet; Peugeot kontert mit dem komplett neuen 308.

Besonders dynamisch geht es bei Abarth mit dem 695 Esseesse und F595 Cabrio sowie bei Audi mit dem RS3 Sportback zu. Gleiches gilt für den Kona N und den i20 N von Hyundai. Am oberen Ende dieses Segmentes tritt Porsche mit dem 911 Targa 4 GTS und dem 2. Facelift beim Macan an.

Zwei komplett neue Marken treten erstmalig in Zürich an: Genesis präsentiert sich mit dem gesamten Portfolio (G70, G70 Shooting Brake und G80) und mit Aiways begrüsst die Auto Zürich zum ersten Mal einen Hersteller aus China in ihren Hallen.

Auch das ist die Auto Zürich: Seit etlichen Jahren können Besucher immer mehr Produkte und Neuheiten besonders exklusiver Marken bestaunen. Da macht auch die 34. Ausgabe keine Ausnahme. Im Gegenteil: Selbst internationale Formate konnten im laufenden Jahr kein annähernd so exklusives Portfolio wie die kommende Auto Zürich ihren Besuchern bieten.

Vor Ort sind in den kommenden Tagen Alfa Romeo mit dem Giulia GTAm, Alpina mit dem XB7 sowie Aston Martin mit dem DBX und dem Vantage Roadster und Bentley mit Bentayga Hybrid, Continental GT Speed und Flying Spur. Maserati zeigt den MC20, Lamborghini wartet mit dem Huracan STO auf und Ferrari bringt den neuen Portfofino M und ab dem Nachmittag des 5. November auch den 296 GTB nach Zürich. Zudem sind auch Caterham und Pagani vertreten.

Für den Ticketverkauf gibt es eine entscheidende Neuerung «Die Pandemie hat uns darin bestärkt, einen neuen Online-Kiosk für den Ticketkauf einzurichten, der bereits sehr rege genutzt wird», führt Karl Bieri dazu aus. Das Ziel sei es, an den Erfolg vom November 2019 anzuknüpfen. Damals besuchten rund 60 000 Besucherinnen und Besucher die Messe.

Der Online Kiosk ist über die neu eingerichtete Website unter www.auto-zuerich.ch erreichbar. Neben den Tickets für die Besuchertage sind dort auch Eintrittskarten für die exklusive Voreröffnung am 3. November buchbar.

bottom of page